Verkehrsprojekt Deutsche Einheit Nr. 8

Talbrücke Froschgrundsee

Im Zuge der Neubaustrecke Ebensfeld - Erfurt überquert die geplante zweigleisige Trasse im Bauabschnitt Rödental östlich der Gemeinde Weißenbrunn vor dem Wald das Tal des Pöpelbaches und im weiteren Verlauf den Froschgrundsee in circa 65 Meter Höhe.

Die Talform ist geprägt durch steil ansteigende Talflanken und einen etwa 300 Meter breiten ebenen Talraum mit dem Froschgrundsee. Der Talraum ist auf der Südseite mit einer Gemeindeverbindungsstraße und dem natürlichem Flusslauf der Itz sowie begleitenden Gehölzen und auf der Nordseite mit der Staatsstraße St 2206 begrenzt.

Grundgedanke des Brückenentwurfes der Talbrücke Frosch­grundsee war die Minimierung des Eingriffes in den Talraum und eine größtmögliche Transparenz zur optimalen Einbin­ dung des Bauwerkes in das Landschaftsbild. Es entstand eine Talbrücke, die nahezu den gesamten Talraum mit einem 270 Meter weit gespannten Bogen überquert.

Nach der Fertigstellung des Bogens im Freivorbau, der Wider­lager und der Brückenpfeiler ist der Brückenüberbau hinter dem südlichen Widerlager entstanden und wurde mit einer Taktschiebeanlage feldweise von Pfeiler zu Pfeiler ohne Be­ einträchtigung des Talgrundes eingeschoben.

Zahlen und Fakten

Länge
798 m
Bauart
Spannbetonhohlkasten,Durchlaufträgerkette, Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn
Breite
14,30 m
Maximale Höhe
65 m
Konstruktionshöhe
3,60 m
Bauhöhe
4,525 m
Stützweiten
6×44 – 9×30 – 6×44 m
Bogenstützweite
270 m
Talbrücke Froschgrundsee (Foto: Nürnberg Luftbild, Hajo Dietz)