Bei der Leit- und Sicherungstechnik (LST) muss unterschieden werden zwischen der Stellwerkstechnik und dem Zugbeeinflussungssystem. Beide greifen ineinander und sorgen dafür, dass die Züge auf dem vorhandenen Gleissystem fahrplangerecht und störungsfrei fahren können.
Stellwerkstechnik
Anstelle der bisher verwendeten Relais-Technik werden sowohl auf der Neu- als auch auf der Ausbaustrecke Elektronische Stellwerke (ESTW) eingesetzt.
Die Bedienung der ESTW-Technik erfolgt von Betriebszentralen aus.
Elektronische Stellwerke ermöglichen eine effizientere und wirtschaftlichere Betriebsführung, denn Dank der rechnergesteuerten Technik können Weichen und Signale in wesentlich größeren Streckenbereichen gestellt werden. Von dort wird der Zugverkehr von den Fahrdienstleitern an Monitoren überwacht und gesteuert.
Zentrale Schaltstellen zur Steuerung und Überwachung des Oberleitungsnetzes befinden sich ebenfalls in den Betriebszentralen.